Haarausfall im Herbst? Mit diesen Tipps lässt er sich stoppen!

Haarausfall im Herbst? Mit diesen Tipps lässt er sich stoppen!

Redaktion, 10. NOVEMBER 2025

haarausfall herbst

Wenn die kalten Monate kommen, bemerken viele vermehrten Haarausfall

Im Herbst beklagen sich viele Menschen über verstärkten Haarausfall. Plötzlich finden sich mehr Haare in der Bürste, im Abfluss oder auf dem Boden – im ersten Moment ist das immer ein Schock. Doch keine Sorge: Haarausfall im Herbst ist meist saisonal bedingt und nur vorübergehend. Trotzdem gibt es einige Möglichkeiten, um den Haarausfall im Herbst zu stoppen, die Haarwurzeln zu stärken und das Haar gesund durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

Hausmittel Haarausfall Frauen

FORSCHUNG

Haarausfall bei Frauen: Dieses Hausmittel hilft

Anstelle den Haarausfall mit verschreibungspflichtigen Mitteln zu bekämpfen, die starke Nebenwirkungen haben, vertrauen viele Betroffene auf die Kraft der Hausmittel. Richtig ausgewählt und angewendet können Hausmittel wirksame Helfer im Kampf gegen das dünner werdende Haar sein. 

Warum kommt es im Herbst zu Haarausfall?

Jedes Haar durchläuft einen Wachstumszyklus aus Wachstums-, Übergangs- und Ruhephase. Im Spätsommer und Herbst befinden sich besonders viele Haarfollikel in der Ruhephase – das führt dazu, dass im Herbst mehr Haare ausfallen als sonst. Die Hauptgründe für Haarausfall im Herbst:


Nachwirkungen vom Sommer: Sonne, UV-Strahlung, Chlor- und Salzwasser schwächen die Haarwurzel.


Vitamin-D-Mangel: Durch weniger Sonnenlicht sinkt der Vitamin-D-Spiegel – das hemmt das Haarwachstum.


Kalte Temperaturen: Sie verlangsamen die Blutzirkulation, wodurch weniger Nährstoffe zu den Haarfollikeln gelangen.


Trockene Heizungsluft: Entzieht der Kopfhaut Feuchtigkeit und kann Reizungen verursachen.

Unser Tipp für geschmeidiges Haar

Rezilin Basilikum-Extrakt Haarkur gegen Haarausfall

So kann man Haarausfall im Herbst stoppen

Wer Haarausfall im Herbst vorbeugen oder stoppen möchte, sollte auf eine Kombination aus Pflege, Ernährung und Durchblutung achten.


Sanfte Haarpflege

  • Verwenden Sie milde, silikonfreie Shampoos und lauwarmes Wasser.
  • Verzichten Sie auf zu heißes Föhnen und Glätten.
  • Pflegende Haarkuren – z. B. mit Basilikum oder Rosmarin – stärken die Haarwurzeln.
  • Besonders beliebt: die Rezilin Basilikum Haarkur, die mit natürlichen Inhaltsstoffen Feuchtigkeit spendet und die Kopfhaut stärkt.

Ausgewogene Ernährung gegen Haarausfall

Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um den Haarausfall zu stoppen. Wichtig sind folgende Nährstoffe:

Eisen, Zink, Biotin & Selen – fördern das Haarwachstum
Omega-3-Fettsäuren & Proteine – stärken die Haarstruktur
Vitamin D & B5 – unterstützen gesunde Haarfollikel

Empfohlene Lebensmittel:

Eier, Linsen, Quark (Proteine)
Nüsse & Lachs (Omega-3-Fettsäuren)
Haferflocken (Eisen & Zink)
Tomaten, Beeren & Hülsenfrüchte (Antioxidantien)

Kopfhaut massieren

Kopfmassagen sind ein einfacher Weg, um den Haarausfall im Herbst zu reduzieren. Sie regen die Durchblutung an und versorgen die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen. Schon 5 Minuten täglich – mit den Fingerspitzen oder einer Massagebürste – können helfen, das Haarwachstum zu fördern.

Vitamin-D-Mangel ausgleichen

Im Herbst sinkt die Vitamin-D-Produktion durch weniger Sonnenlicht. Ein Vitamin-D-Mangel kann Haarausfall begünstigen. Achten Sie auf regelmäßige Spaziergänge im Freien oder nehmen Sie nach Rücksprache mit einem Arzt Nahrungsergänzungsmittel ein.

Professionelle Behandlungen

Wenn man Haarausfall stoppen möchte, können auch moderne Therapien helfen:

- PRP-Treatment (Platelet-Rich Plasma): Eigenblutbehandlung zur Anregung der Haarfollikel.

- Vitamin-Infusionen: Nährstoffe gelangen direkt über den Blutkreislauf zu den Haarwurzeln.

- Koffein- und Arginin-Produkte: fördern die Durchblutung und stärken die Kopfhaut.

- LED-Lichttherapie: kann das Haarwachstum stimulieren – allerdings ist die Wirksamkeit noch nicht eindeutig belegt.

Wann zum Arzt bei Haarausfall im Herbst?

Ein täglicher Verlust von 50–100 Haaren ist normal. Wer aber über Wochen starken Haarausfall bemerkt, kahle Stellen sieht oder Juckreiz und Schuppen auftreten, sollte einen Dermatologen aufsuchen. Ein Arzt kann feststellen, ob der Haarausfall saisonal, hormonell oder ernährungsbedingt ist – und gezielt behandeln.

Haarausfall im Herbst vorbeugen – so geht’s

  • Schonende Pflege: Kein heißes Föhnen, milde Shampoos verwenden.
  • Kopfhautpflege: Regelmäßige Massagen und natürliche Öle (Rosmarin, Jojoba, Argan).
  • Gesunde Ernährung: Viele Vitamine und Mineralstoffe für starke Haarwurzeln.
  • Schutz vor Kälte & Sonne: Mütze tragen, UV-Strahlung vermeiden.
  • Stressabbau: Yoga, Meditation oder Spaziergänge fördern die Hormonbalance.

Haare im Herbst richtig waschen

Waschen Sie die Haare nur alle 2–3 Tage mit lauwarmem Wasser. Zu häufiges Waschen oder heißes Föhnen strapazieren Kopfhaut und Haar. Und ganz wichtig: Nie mit nassen Haaren in die Kälte gehen! Das kann Haarbruch fördern.

Natürliche Hausmittel gegen Haarausfall im Herbst

Wer Haarausfall im Herbst stoppen möchte, kann auch auf natürliche Hausmittel setzen. Viele Pflanzen und Öle enthalten Wirkstoffe, die die Durchblutung der Kopfhaut anregen und die Haarwurzeln stärken. Diese Methoden sind sanft, günstig und lassen sich leicht in die Pflegeroutine integrieren.

Rosmarinöl

Rosmarinöl ist ein beliebtes Hausmittel gegen Haarausfall. Es fördert die Durchblutung und kann das Haarwachstum anregen. Einige Tropfen in das Shampoo mischen oder regelmäßig in die Kopfhaut einmassieren – am besten 15 Minuten vor dem Waschen.

Aloe Vera

Aloe Vera beruhigt trockene Kopfhaut und spendet Feuchtigkeit. Das Gel direkt auf die Kopfhaut auftragen, kurz einwirken lassen und gründlich ausspülen.

Brennnessel & Birkenblätter

Ein Sud aus Brennnessel oder Birkenblättern wirkt durchblutungsfördernd und kräftigt die Haarwurzeln. Einfach abkühlen lassen und nach der Haarwäsche als natürliche Spülung verwenden.

Koffein und Grüner Tee

Beide fördern die Mikrozirkulation in der Kopfhaut. Koffeinhaltige Haarwasser oder grüner Tee als Spülung können helfen, Haarausfall im Herbst natürlich zu bekämpfen.

Unser Tipp für geschmeidiges Haar

Haarausfall im Herbst bei Frauen und Männern – Unterschiede

Sowohl Frauen als auch Männer können im Herbst von verstärktem Haarausfall betroffen sein, jedoch aus unterschiedlichen Gründen. Wer Haarausfall im Herbst stoppen möchte, sollte daher wissen, was die individuellen Ursachen sind.


Haarausfall im Herbst bei Frauen: Frauen reagieren empfindlicher auf hormonelle Veränderungen. Der Zyklus, die Wechseljahre oder auch Stress können zusätzlich zum saisonalen Haarwechsel den Haarausfall verstärken. Besonders hilfreich sind hier biotinreiche Lebensmittel, pflanzliche Haaröle und sanfte Massagen, um die Haarwurzeln zu kräftigen.


Haarausfall im Herbst bei Männern: Bei Männern spielt häufig die genetische Komponente eine größere Rolle. Die Kombination aus saisonalem Haarausfall und erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) kann den Effekt im Herbst verstärken. Koffeinprodukte, Minoxidil oder PRP-Behandlungen können dabei helfen, den Haarverlust zu verlangsamen und neues Wachstum anzuregen.

Fazit

Haarausfall im Herbst ist zwar meist harmlos, lässt sich aber durch gezielte Pflege, Ernährung und Stressreduktion deutlich reduzieren. Mit sanfter Haarpflege, Vitamin-D-Zufuhr, regelmäßigen Kopfmassagen und nährstoffreicher Ernährung kann man die Haarwurzeln stärken und den Haarausfall im Herbst effektiv stoppen. So bleibt das Haar auch in der kühlen Jahreszeit stark, glänzend und gesund.


QUELLEN

  • Buontempo MG, Ingrassia JP, Shapiro J, Lo Sicco K. Seasonal trends in hair loss: A big data analysis of Google search patterns and their association with seasonal factors. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2023 Dec;37(12):e1458-e1460. doi: 10.1111/jdv.19364. Epub 2023 Jul 27. PMID: 37471104.
  • McMullen E, Berkowitz J, Berkowitz M, Donovan J. Seasonal Trends of Hair Loss in the Southern Hemisphere: An Analysis of Google Search Patterns. Int J Dermatol. 2025 Sep;64(9):1718-1719. doi: 10.1111/ijd.17744. Epub 2025 Mar 21. PMID: 40116230.

Autorin Lina Mattern

Lina Mattern

Nach Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Kempten hat sich Lina privat und beruflich mit Themen aus der Gesundheits-, Fitness- und Beautybranche befasst. Seitdem recherchiert und schreibt sie Blogartikel in dieser Branche und ist Expertin im Beauty- und Gesundheitsbereich. Neben dem Schreiben von aktuellen und ausführlich recherchierten Artikeln, betreut sie auch Social Media Kanäle, die sich um Tipps rund um Schönheit und Gesundheit drehen. Die Blogartikel und der Content orientieren sich dabei immer an der aktuellen Forschungslage.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.