Sonnenschutz für die Haare: Wie sinnvoll ist es?
Sonnenschutz für die Haare: Wie sinnvoll ist es?
Redaktion, 13. JUNI 2023

Der Sommer steht vor der Tür und die warmen Sonnenstrahlen locken die Menschen nach draußen. Und auch wenn sich die Sonne gut anfühlt, weiß jeder, dass man die Haut vor den UV-Strahlen schützen muss. Und während das Gesicht im Urlaub oder im Freibad mit einer dicken Schicht Sonnencreme eingeschmiert wird, sorgt sich keiner um die Kopfhaut und das Haar. Dabei sind sie der höchste Punkt des Körpers und werden damit zur direkten Zielscheibe der Sonne. Auch das Haar leidet unter dem schädlichen Einfluss der Sonne, darum ist Sonnenschutz für das Haar umso wichtiger.
Inhaltsverzeichnis

FORSCHUNG
Haarausfall bei Frauen: Dieses Hausmittel hilft
Anstelle den Haarausfall mit verschreibungspflichtigen Mitteln zu bekämpfen, die starke Nebenwirkungen haben, vertrauen viele Betroffene auf die Kraft der Hausmittel. Richtig ausgewählt und angewendet können Hausmittel wirksame Helfer im Kampf gegen das dünner werdende Haar sein.
Welche Bedeutung hat Sonnenschutz für das Haar?
Das Bewusstsein für Sonnenschutz ist in den letzten Jahren immer größer geworden, vor allem durch den Einfluss sozialer Medien. Experten wie z.B. Dermatologen geben Tipps, wie man die Haut richtig vor UV-A- und UV-B-Strahlen schützt und vor Schäden bewahrt. Nur die Haare werden dabei leider meist außen vor gelassen.
Der Sonnenschutz spielt für das Haar eine entscheidende Rolle, da das Haar wie die Haut den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. UV-Strahlen können das Haar auf vielfältige Weise negativ beeinflussen und nachhaltig verändern. Darum sollte der Fokus nicht nur auf dem Schutz der Haut, sondern auch auf dem Schutz der Haarpracht liegen.
Welchen Einfluss hat die UV-Strahlung der Sonne auf das Haar?
Jeder, der schon einmal im Sommerurlaub war oder im Sommer viel Zeit draußen unter der Sonne verbracht hat, wird bemerkt haben, dass sich das Haar verändert. Es wird heller, aber auch strohiger und trockener. Viele mögen den sonnengeküssten Look im Haar, vorteilhaft ist die übermäßige UV-Strahlung für das Haar aber nicht.
Farbveränderungen
Trockenheit und Brüchigkeit
Haarausfall
Haargesundheit und Haarstruktur
Kopfhaut
Ist es sinnvoll, das Haar vor der Sonne zu schützen?
Ja! Es ist definitiv sinnvoll, das Haar vor der Sonne zu schützen. Das Haar ist dem Einfluss der Sonne oftmals gnadenlos ausgesetzt und das Tag für Tag. Vielen ist nicht bewusst, dass Sonnenschutzmittel für das Haar existieren - denn ebenso wenig ist es denjenigen bewusst, dass die Sonne das Haar schon in kurzer Zeit stark beanspruchen und beschädigen kann. Viele bemerken die Folgen erst im Herbst, wenn das Haar plötzlich verstärkt ausfällt und an Volumen verliert. Das ist bekannt unter der Bezeichnung saisonaler Haarausfall und nach dem Sommer in erster Linie auf die UV-Strahlung zurückzuführen. Dann ist es für vorbeugende Maßnahmen allerdings schon zu spät und man kann es erst im nächsten Sommer besser machen.
Tipps für den Schutz der Haare im Sommer
- Verwendung von Hüten oder Tüchern: Tragen Sie bei längeren Aufenthalten in der Sonne einen Hut oder ein Tuch, um Ihr Haar vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Dies bietet einen zusätzlichen physikalischen Schutz vor den schädlichen UV-Strahlen.
- Haarprodukte mit Sonnenschutz: Verwenden Sie Sonnenschutzprodukte speziell für das Haar. Es gibt UV-Spray, Haarmasken und Leave-in-Conditioner, die einen UV-Schutz bieten. Diese Produkte sollten vor dem Sonnenbaden großzügig im Haar und auf der Kopfhaut verteilt werden, um einen ausreichenden Schutz zu bieten.
- Geschlossene Frisuren: Flechtzöpfe, Knoten und andere geschlossene Frisuren schützen einen Großteil der Haare vor der direkten Einstrahlung der Sonne. Bei Frisuren mit einem Scheitel sollte die sichtbare Haut mit Sonnencreme eingecremt werden.
- Feuchtigkeit für das Haar: Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Shampoos, Conditioner und Haarmasken, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und es vor Austrocknung zu schützen. Das gibt dem Haar die Feuchtigkeit wieder, die durch die Sonne entzogen wurde und macht es widerstandsfähiger.
- Natürliche Hausmittel als Sonnenschutz: Einige natürliche Hausmittel können als zusätzlicher Sonnenschutz für das Haar dienen. Kokosöl zum Beispiel hat von Natur aus einen (niedrigen) Lichtschutzfaktor und kann auf das Haar aufgetragen werden, um es vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Aloe Vera Gel bildet einen schützenden und zugleich feuchtigkeitsspendenden Film um das Haar. Das beugt Trockenheit und Frizz vor.
- Haar befeuchten: Zum Sommer gehört das Baden im Meer oder Pool dazu. Dabei ist es besonders wichtig, das Haar vorher mit normalem Wasser zu durchfeuchten. Das verhindert, dass sich die Haare mit Salz- oder Chlorwasser vollsaugen und austrocknen. Noch besser ist es, vor dem Baden zusätzlich Conditioner im Haar zu verteilen und es hochzustecken. Das pflegt und beugt Feuchtigkeitsverlust vor.
So pflegen Sie Ihr Haar nach dem Sonnenbaden
Sanfte Reinigung
Verwendung von Haarmasken und Conditioner
Nasse Haare nicht kämmen
Regelmäßige Pflege
Fazit: Ist Sonnenschutz für die Haare sinnvoll?
QUELLEN
- P. Bernhardt, M. Giesen, D. Hollenberg: UV filters for hair protection. 1993.
- K. Šebetić, I. Sjerobabski Masnec, V. Čavka: UV damage of the hair. 2008.
- K. Sperling: UV-Schutz von Haaren II. 1995.
