Haare natürlich aufhellen mit diesen 3 Hausmitteln
Haare natürlich aufhellen mit diesen 3 Hausmitteln
Redaktion, 05. Juli 2021

Mit vielen Hausmitteln lassen sich Haare natürlich aufhellen, doch nicht alle sind ungefährlich!
Die Haarfarbe ist eigentlich ganz schön, könnte aber ein wenig heller sein? Nicht jeder traut sich, auf eine Colorierung aus der Drogerie zurückzugreifen - nicht, dass es schiefgeht und am Ende grün oder gelb aussieht. Der Friseur ist hier die sicherere Wahl, aber meist auch kostspielig. Und die Haare werden von der Chemie zusätzlich strapaziert. Die gute Nachricht: Es braucht weder die Farbe aus der Drogerie, noch vom Friseur, um die Haare aufzuhellen! Mit einigen Hausmitteln können die Haare natürlich gebleicht werden, ganz ohne Bedenken.

FORSCHUNG
Haarausfall bei Frauen: Dieses Hausmittel hilft
Anstelle den Haarausfall mit verschreibungspflichtigen Mitteln zu bekämpfen, die starke Nebenwirkungen haben, vertrauen viele Betroffene auf die Kraft der Hausmittel. Richtig ausgewählt und angewendet können Hausmittel wirksame Helfer im Kampf gegen das dünner werdende Haar sein.
Warum werden die Haare im Sommer heller?
Verantwortlich für die Farbgebung unserer Haut, der Augen und auch unserer Haare ist das Farbpigment Melanin. Sobald wir viel in der Sonne sind, werden die Haare oft heller und bilden selbstständig schöne Highlights. Doch woran liegt es, dass die Haare im Sommer heller werden?
Die UV-Strahlung der Sonne zerstört das Melanin in den Haaren. Dabei ist es egal, ob die Haarfarbe natürlich oder gefärbt ist. Die Sonne bleicht die Haare nach und nach aus, in dem es den Haaren die Farbpigmente entzieht. Während dunkle Haare viel Eumelanin enthalten, werden blonde oder rote Haare von Phäomelanin gefärbt. Das Eumelanin reagiert weniger empfindlich auf die Sonnenstrahlen, weshalb dunkle Haare weniger ausbleichen. Phäomelanin hingegen wird schnell zerstört und blonde Haare im Sommer so heller.
Besonders im Urlaub bleichen die Haare noch stärker aus. Das hängt damit zusammen, dass die UV-Strahlung am Meer intensiver ist. Das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen und verstärkt sie dadurch wie ein Spiegel um ein Vielfaches. Bei nassen Haaren zeigt sich das nochmal deutlicher: Durch die UV-Strahlung bildet sich bei nassem Haar vermehrt Wasserstoffperoxid - ein Stoff, der die Farbpigmente stark angreift. Wasserstoffperoxid wird oft in Haarfärbemitteln genutzt, um Haare zu bleichen bzw. zu blondieren.
Können Haare einen Sonnenbrand bekommen?
Haare können von einem Sonnenbrand nicht betroffen sein. Das heißt aber nicht, dass sie keinen Schutz vor UV-Strahlen brauchen. Der Sommer mit Sonne, Salzwasser und Chlor strapaziert die Haare, wodurch sie trocken und spröde werden. Die Farbe bleicht aus und die Haarspitzen wirken oft strohig. Sonnenhüte, Kopftücher oder Schirme können die Haare vor der UV-Strahlung schützen. Spezielle Shampoos befreien das Haar mild von Rückständen, pflegen die Haarstruktur und bewahren sie vor dem Austrocknen.
Haare aufhellen: Aus braun mach blond?
Mit chemischer Haarfarbe ist eine Komplettverwandlung von dunkel nach hell durchaus möglich. Dabei kann der Prozess sehr aufwendig und strapazierend für die Haare sein. Das Endergebnis ist auch hier durchaus abhängig von der Basishaarfarbe.
Die Haarfarbe mithilfe von Hausmitteln komplett von dunkel nach hell zu verändern ist leider nicht möglich. Bei hellen Haarfarben ist es natürlich einfacher, deutlich sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Doch auch wenn die natürliche Haarfarbe eher dunkel ist, lassen sich mit einigen Hausmitteln schöne, sanfte Highlights erzeugen. Der Vorteil an Hausmitteln ist, dass sie die Haare (meistens) nicht strapazieren und stattdessen für zusätzliche Pflege und Glanz sorgen.
Zitrone und Backpulver hellen zwar deutlich auf, können die Haare aber auf Dauer schädigen.
Vorsicht beim Aufhellen mit diesen Hausmitteln!
Zwar sind Hausmittel nicht so schädigend wie chemische Haarfarben oder Tönungen, aber einige Hausmittel enthalten durchaus Stoffe, die das Haar strapazieren oder austrocknen können. Der aufhellende Effekt ist hier zwar stärker als bei den anderen Mitteln, die Haare werden aber auch schneller in Mitleidenschaft gezogen. Bei empfindlichen oder dünnen Haaren ist hier Vorsicht und viel Pflege geboten!
Haare natürlich aufhellen: Zitrone
Die aufhellende Wirkung der Zitrone ist weitreichend bekannt. Nicht nur auf der Haut, sondern auch in den Haaren! Dabei ist der Zitronensaft besonders effektiv und wirkt sogar bei sehr dunklen Haaren aufhellend.
Je nach Haarlänge etwa den Saft von 3 (oder mehr) Zitronen auspressen. Vor allem bei empfindlichem bzw. sehr feinem oder strapaziertem Haar sollte der Zitronensaft mit Wasser verdünnt werden. Am einfachsten ist es, die Mischung in eine Sprühflasche zu geben und dann auf das gesamte angefeuchtete Haar oder einzelne Haarsträhnen sprühen. Dann für etwa 30 Minuten einwirken lassen, für den besten Effekt in der Sonne. Anschließend gut ausspülen.
Vorsicht: Die Säure kann die Haare stark austrocknen und brüchig werden lassen. Also entweder auf ein anderes Hausmittel zurückgreifen, den Saft stark verdünnen und die Behandlung maximal 1-mal wöchentlich durchführen.
Haare aufhellen mit Backpulver
Auch Backpulver ist bekannt für seine aufhellende Wirkung. Das Natriumhydrogencarbonat kann die Haare einige Nuancen heller werden lassen.
Hierfür 2 Päckchen Backpulver mit etwa 250 ml Wasser zu einer dickflüssigen Paste vermischen. Je nach Haarlänge wird mehr oder weniger Backpulver Gemisch benötigt. Die Paste auf das trockene Haar geben, die Haare in ein Handtuch wickeln und etwa 20 Minuten einwirken lassen. Danach wie gewohnt die Haare waschen.
Vorsicht: Ähnlich wie die Zitrone kann auch Backpulver die Haare schädigen. Die Haaroberfläche wird durch das Backpulver aufgeraut. Auf Dauer wird es dadurch brüchig.
Haare natürlich aufhellen mit diesen 3 Hausmitteln!
Der Sommerurlaub fällt aus und das Wetter spielt auch nicht so richtig mit? Dann stehen die Chancen für hellere Haare schlecht. Aber nicht mit diesen 3 Mitteln, die jeder bei sich zuhause hat. Anders als bei Zitronensaft oder Backpulver sind diese Hausmittel sanft zu den Haaren oder pflegen sie sogar zusätzlich.
Haare natürlich aufhellen: Kamille
Die Kamillenblüte ist nicht nur gegen entzündliche Hauterkrankungen ein wirksames Hausmittel, auch die Haare profitieren von den ätherischen Ölen der Pflanze. Bei gereizter, empfindlicher Kopfhaut wirkt Kamille entzündungshemmend und beruhigt. Auch Juckreiz kann gelindert werden. Aber nicht nur das. Kamille wirkt auch auf natürliche Weise haaraufhellend und sorgt für schöne goldene Highlights! Bei dunkelbraunen Haaren führt Kamille zu schönen Farbreflexen. Die Römische Kamille (als lose Blüten in der Apotheke erhältlich) wirkt stärker als die Echte Kamille aus den Teebeuteln, ist aber auch erheblich teurer.
Für den aufhellenden Effekt etwa 6-7 Teebeutel mit einem Liter kochendem Wasser übergießen und abkühlen lassen. Den Kamillentee nach dem Haarewaschen auf das nasse Haar geben, einmassieren oder im besten Fall mit einem Kamm durchkämmen, damit jede Strähne bedeckt ist. Die Spülung muss anschließend nicht ausgewaschen werden und sorgt für natürlichen Glanz. Wer den Geruch nicht mag, kann die Mischung auch nach einer Einwirkzeit von mindestens 30 Minuten oder besser über Nacht, wieder mit Wasser ausspülen.
Die Behandlung sollte regelmäßig durchgeführt werden, damit nach einigen Wochen ein aufhellender Effekt sichtbar wird. Kamillentee ist sanft zu Haut und Haar und sorgt für zusätzliche Pflege, die Spülung kann also ohne Bedenken nach jeder Haarwäsche (mehrmals pro Woche) angewendet werden.
Haare natürlich aufhellen: Apfelessig
Auch Apfelessig ist ein beliebtes und vielseitiges Hausmittel. Dabei sorgt der Apfelessig nicht nur für einen natürlichen Glanz, sondern hellt die Haare auch auf. Hierfür Apfelessig mit der gleichen Menge an Wasser verdünnen und in das trockene Haar einmassieren. Für etwa 15 Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser auswaschen. Keine Sorge, der strenge Geruch verfliegt von allein!
Haare natürlich aufhellen: Honig
Auch mit Honig können die Haare sanft und natürlich aufgehellt werden. Honig enthält ein bestimmtes Enzym, das sich in bleichendes Wasserstoffperoxid umwandelt. Die Haare können so um bis zu zwei Nuancen aufgehellt werden.
Einfach 2 bis 3 Esslöffel flüssigen Honig in eine beliebige Haarkur geben und vermischen. Dann auf die frisch gewaschenen Haare geben und gründlich verteilen. Um die Wirkung zu verbessern, sollten die Haare anschließend wie bei einer Tötung üblich in Alufolie und anschließend in ein Handtuch gewickelt werden. Durch die Wärme wird die aufhellende Wirkung gefördert. Für etwa eine Stunde oder länger einwirken lassen und die leicht klebrige Masse anschließend gründlich ausspülen. Bestenfalls wöchentlich wiederholen.
Farbakzente setzen mit diesen 2 Hausmitteln
Wer nicht nur goldene, hellere Highlights möchte oder die Haare von Natur aus sehr dunkel sind, kann mit diesen beiden Hausmitteln für rötliche oder warme Farbreflexe sorgen.
Schwarzer Tee
Schwarzer Tee sorgt bei dunkleren Haaren für warme Farbreflexe. Einfach 3 Teebeutel mit etwa 200 ml kochendem Wasser übergießen und abkühlen lassen. Den Tee in das gewaschene Haar geben, mit einer Duschhaube und einem Handtuch fixieren und etwa 30 Minuten einwirken lassen. Danach mit kaltem Wasser ausspülen.
Preiselbeeren
Bei braunen Haaren sorgt der Saft der Preiselbeeren für einen schönen Rotstich. Einfach die trockenen Haare mehrmals mit etwa 500 ml Preiselbeersaft (Bio!) übergießen (Saft in einer Schüssel auffangen) und jeweils kurz einziehen lassen. Im Anschluss mit einem milden Shampoo waschen.
QUELLEN
- haut.de (2018, 3. Mai). Farbenspiel der natürlichen Haarpracht: Sonne bleicht das Haar aus. https://www.haut.de/sonne-bleicht-das-haar-aus/
- Hery-Moßmann, N. (2018, 7. September). Haare aufhellen mit Backpulver - so geht’s. Focus Online. https://praxistipps.focus.de/haare-aufhellen-mit-backpulver-so-gehts_98022
