Haare ausfetten lassen: Was bringt es wirklich?
Haare ausfetten lassen: Was bringt es wirklich?
Redaktion, 26. APRIL 2023

Ein Beauty Trend, der viele Frauen und auch Männer schon seit vielen Jahren im Würgegriff hat, ist das Ausfetten der Haare. Das kontrovers diskutierte Thema hat viele Anhänger und erntet auch genau so viel Kritik. Das gilt auch für verwandte Haarthemen wie No Poo und Waschpausen. Beim Haare ausfetten lassen geht es darum, bei der Kopfhaut und den Haaren einmal den Reset-Knopf zu drücken und so den Haarwasch-Rhythmus auszudehnen. Das soll Haarprobleme und eine trockene Kopfhaut verhindern und das Haar wieder gesünder wachsen lassen. Doch der tagelange Verzicht aufs Haarewaschen ist nicht so einfach und fraglich ist, ob es tatsächlich funktioniert. Wir klären über die Vorteile und Nachteile beim Haare ausfetten auf.
Inhaltsverzeichnis

FORSCHUNG
Haarausfall bei Frauen: Dieses Hausmittel hilft
Anstelle den Haarausfall mit verschreibungspflichtigen Mitteln zu bekämpfen, die starke Nebenwirkungen haben, vertrauen viele Betroffene auf die Kraft der Hausmittel. Richtig ausgewählt und angewendet können Hausmittel wirksame Helfer im Kampf gegen das dünner werdende Haar sein.
Warum werden die Haare so schnell fettig?
Fettige Haare kennt jeder. Mal ist es die Faulheit, die dazu führt, dass der Haarwaschtag verschoben wird und mal ist schlichtweg keine Zeit dafür. Vor allem bei langem Haar kann das Haarwaschen und Stylen zu einer zeitintensiven Angelegenheit werden. Einige haben jedoch das Problem, dass die Haare schon wenige Stunden nach dem Waschen wieder fettig sind. Das hat unterschiedliche Ursachen.
Der Hauptgrund für schnell fettendes Haar ist eine Überproduktion an Talg. Talg wird in den Talgdrüsen der Kopfhaut produziert und dient zum Schutz der Kopfhaut und Haare. Es hält das Haar geschmeidig und verhindert Austrocknung. Sind die Talgdrüsen jedoch aus unterschiedlichen Gründen besonders aktiv, entsteht zu viel Hautfett und die Haare werden fettig. Folgende Faktoren können die Talgproduktion steigern:
- Hormonelle Faktoren: Die Aktivität der Talgdrüsen wird vor allem durch Androgene gesteuert. Ist der Anteil dieser männlichen Hormone hoch, fetten die Haare schneller nach. In der Regel werden die Haare eines Mannes daher schneller fettig als die einer Frau.
- Unzureichende Reinigung: Wenn man die Haare nicht regelmäßig wäscht oder nicht gründlich genug reinigt, können sich Schmutz, Talg und Stylingprodukte auf der Kopfhaut und den Haaren ansammeln und dazu beitragen, dass die Haare schnell fettig aussehen.
- Falsche Haarpflege: Viele Shampoos enthalten stark austrocknende Tenside, die der Kopfhaut Feuchtigkeit entziehen und die Hautbarriere zerstören. Dadurch produzieren die Drüsen mehr Talg, um dem Feuchtigkeitsverlust entgegenzuwirken.
- Stress: Stress fördert die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol. Cortisol aktiviert die Talgdrüsen und sorgt dafür, dass sie viel Sebum produzieren. Der Talg verteilt sich schnell im Ansatz und in den Längen und macht das Haar fettig.
- Ungesunde Ernährung: Eine einseitige Ernährung mit viel Zucker, gesättigten Fetten und verarbeiteten Lebensmitteln kann die Talgbildung ebenfalls ankurbeln. Das Haar sieht deshalb schnell platt und ungepflegt aus.
- Erkrankungen: Bestimmte Erkrankungen wie z.B. Schilddrüsenstörungen können dazu beitragen, dass das Haar schnell nachfettet. Das macht einen ungepflegten Eindruck und lässt das Haar platt aussehen.
Haare ausfetten lassen: Welche Vorteile und Nachteile hat es?
Wenn sich jemand für das Ausfetten der Haare entscheidet, dann nicht ohne Grund. Für die meisten überwiegen die möglichen Vorteile, die sich daraus ergeben. Allerdings kommt das Ausfetten der Haare auch nicht ohne Nachteile aus.
Vorteile
- Reguliert die Talgproduktion: Bei vielen ist die Kopfhaut durch häufiges Waschen auf eine starke Talgbildung konditioniert. Dadurch versucht der Körper, der Haut die verlorene Feuchtigkeit wiederzugeben. Lässt man die Haare ausfetten, kann das die Talgproduktion auf ein normales Maß regulieren.
- Natürlicher Glanz: Das Ausfetten kann dazu beitragen, dass die Haare auf natürliche Weise glänzen, ohne dass man auf Stylingprodukte zurückgreifen muss. Der Talg umschließt das Haar und spendet Feuchtigkeit, was zu einer seidig weichen Haarstruktur beiträgt.
- Gesunde Kopfhaut: Bei Kopfhautprobleme wie Schuppen und Juckreiz kann es helfen, das Haar ausfetten zu lassen. Insbesondere tägliches Haarewaschen strapaziert die Kopfhaut stark und zerstört die natürliche Schutzbarriere.
- Seltener Haarewaschen: In erster Linie dient das Ausfetten lassen der Haare dazu, den Haarwasch-Rhythmus zu verlängern. Das schont Kopfhaut und Haar und spart Zeit, denn Haare waschen, pflegen und stylen kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
Nachteile
- Gewöhnungszeit: Es kann einige Wochen dauern, bis sich Kopfhaut und Haar an die neue Wasch-Routine gewöhnt haben. In der Zeit zwischen jeder Haarwäsche sollte man sich also darauf einstellen, dass sich das Haar für eine Weile schmutzig und ungepflegt anfühlt.
- Unangenehmer Geruch: Beim Ausfetten sammelt sich der Talg auf der Kopfhaut und im Haar. Hinzu kommen Schweiß und andere Gerüche, die das Haar aus der Umgebung aufnimmt. Das kann dazu führen, dass sich während des Ausfettens ein unangenehmer Geruch bildet.
- Nicht für alle Haartypen geeignet: Menschen mit einer empfindlichen Kopfhaut, Menschen, die zu Hauterkrankungen (Ekzeme, Schuppenflechte) neigen und Menschen mit sehr trockenem Haar sollten ihre Haare nicht ausfetten lassen. Das kann die Symptome verschlechtern.
Wie lange sollte man die Haare ausfetten lassen?
Die Haare ausfetten zu lassen ist kein Wettbewerb. Tatsächlich ist es sogar ungesund, die Haare mehrere Wochen am Stück nicht zu waschen. Aus diesem Grund sollte das Ausfetten der Haare auf einen Zeitraum von maximal 2 Wochen beschränkt werden. Realistisch sind 7-10 Tage. Oft reicht es auch nicht aus, die Haare nur einmal ausfetten zu lassen und viele wiederholen diesen Prozess 2 oder 3 Mal.
Tipp: Bei sehr schnell fettendem Haar kann es zu einer großen Herausforderung werden, das Haar ausfetten zu lassen für 7 Tage oder mehr. Um die Haarwäsche Tag für Tag hinauszuzögern, kann es hilfreich sein, das Haar zwischendurch mit lauwarmem Wasser zu spülen oder die No-Poo-Methode anzuwenden. Dabei kommen weder Haar-Produkte wie Shampoo noch Conditioner zum Einsatz.
Haare ausfetten lassen: Juckreiz und Schuppen
Was sagen Dermatologen zum Ausfetten der Haare?
Haare ausfetten lassen: Mit diesen Tipps wird der Umstieg einfacher
Verwenden Sie Trockenshampoo
Tragen Sie Hut oder Mütze
Probieren Sie neue Frisuren aus
Meiden Sie Hitze
Vermeiden Sie das Berühren der Haare
Verwenden Sie keine Stylingprodukte
Essen Sie gesund
Fazit: Bringt es was, die Haare ausfetten zu lassen?
QUELLEN
- M.P. Birch, A. Messenger: 'Bad hair days', scalp sebum excretion and the menstrual cycle. 2003.
- M. Buchta, D.W. Höper, A. Sönnichsen: Erkrankungen der Haare und der Haarfollikel. 2004.
